Torsten Töpler:
Die Ausgezeichnete
Biographische Spurensuche um Frida Hockauf
Broschur, 100 Seiten, 12 s/w-Abb.
1. Auflage 2007,
ISBN: 978-3-931801-23-6

Leseprobe:
Leseprobe
Preis:
11,80 EUR / 20,30 SFr
 Bestellen über
Am 9.Oktober 1947 war es so weit. Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) veröffentlichte den Befehl 234. Die Maßnahmen zur Steigerung von Arbeitsproduktivität und Eigeninitiative gegen materielle Leistungsanreize, markenfreies Mittagessen eingeschlossen, verknappte der Volksmund auf “Essensbefehl ”. Für die SED war er ein Grundlagendokument. Die Partei propagierte ihn als “demokratisches Aufbauprogramm ”, kurz “Aufbauplan 234”, und machte mithin ihre symbiotische Beziehung zur SMAD sichtbar. Aus den “Aktivisten für 234” sollte die “Avantgarde” der Wettbewerbsbewegung werden.

Die Bewegung ließ auf sich warten. “Baumeister des neuen Lebens” wurden gebraucht. Nach dem Bergmann Adolf Hennecke brachte es die Weberin Frida Hockauf zur Aktivistenlegende. Während einer Gewerkschaftsaktivtagung in der ostsächsischen Mechanischen Weberei Zittau im Aufstandsjahr 1953 hatte sie die Verpflichtung abgegeben, in drei Monaten 45 Meter Stoff über der Norm herzustellen.

Die Arbeiterin aus dem schlesischen Reichenau, dem heutigen polnischen Bogatynia, bekam einen Referenten, einen Sitz in der Volkskammer und einen Platz in den DDR-Geschichtsbüchern. Über ihr Leben ansonsten war nichts bekannt. Bis jetzt – Torsten Töpler hat Menschen ihrer Tage am ehemaligen Textilindustriestandort Zittau und in Leipzig aufgespürt. Die Reaktionen fielen höchst unterschiedlich aus. Aber am Ende “schimmern aus dem Schwarzweiß die kräftezehrend verborgen gehaltenen Farben eines ganz anderen Lebens. Ihr wirkliches Leben, von dem keiner der mit Disziplin auf Abstand Bedachten wusste, das wenige allenfalls geahnt haben.”


 zurück




drucken drucken